Gemeinsam das Leben feiern. Ökumenischer Gottesdienst der drei großen christlichen Konfessionen am Ostersonntag

Ostermorgen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Am 20. April 2025 feiern alle christlichen Kirchen weltweit gemeinsam das Osterfest. Dass der Termin für das höchste Fest der Christenheit in diesem Jahr in den östlichen und den westlichen Kirchen auf dem selben Tag liegt, nutzen die Gemeinden in München für ein besonderes Zeichen der Verbundenheit.

Regionalbischof Thomas Prieto Peral wird um Mitternacht an der Osternacht in der Griech.-Orth. Allerheiligenkirche in der Ungererstraße teilnehmen.

Die evang. St. Lukas-Gemeinde mit Pfarrer Helmut Gottschling feiert dann den großen Festgottesdienst zu Ostern ökumenisch, mit dem evangelisch-lutherischen Regionalbischof Thomas Prieto Peral, dem griechisch-orthodoxen Archimandrit Georgios Siomos und der Oberin der Armen Schulschwestern Unserer Lieben Frau, die auch Gastgeberin des Gottesdienstes in der römisch-katholischen Kirche St. Jakob am Anger ist.

Der Gottesdienst in St. Jakob am Anger (St.-Jakobs-Platz 1) beginnt um 10:00 Uhr mit einem festlichen Einzug der Osterkerze und dem Klang der Glocken. Musikalisch begleitet von KMD Tobias Frank an der Orgel, feierlichen Trompeten-Fanfaren, bekannten Osterliedern wie „Christ ist erstanden“ und „Der schöne Ostertag“, sowie dem Osterevangelium auf Griechisch und Deutsch wird der Gottesdienst zur Feier der Hoffnung auf neues Leben – über konfessionelle Grenzen hinweg.