Die Landessynode ist das Parlament der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Gemeinsam mit dem Landesbischof, dem Landeskirchenrat und dem Landessynodalausschuss bildet sie die Kirchenleitung. Zu den Aufgaben der Synode gehören die kirchliche Gesetzgebung und der Beschluss über den Haushalt. Zudem berät die Synode regelmäßig Themen des kirchlichen Lebens in den Gemeinden und der gesamten Landeskirche. Schließlich wählt die Synode auch den Landesbischof oder die Landesbischöfin. 38 der 108 gewählten und berufenen Mitglieder der Landessynode kommen aus dem Kirchenkreis Schwaben-Altbayern.