Kirchenkreis Schwaben-Altbayern: Zukunftsmodell mit Doppelspitze

Umriss des neuen Kirchenkreises
Bildrechte ELKB

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern feiert am 27. März 2025 in der St. Matthäuskirche in Ingolstadt um 17 Uhr die Gründung des neuen Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Der Festakt wird mit einem feierlichen Gottesdienst in Ingolstadt begangen, den Landesbischof Christian Kopp leiten wird: „Mit der neuen Struktur und Leitungsspitze setzen wir als evangelische Kirche in Bayern wichtige Impulse für eine moderne, zukunftsfähige Kirchenarbeit, die den Menschen in ihrer Vielfalt gerecht wird.“

Erstmals wird ein Kirchenkreis in Bayern von einer Doppelspitze geführt – ein Novum in der Landeskirche. Die Regionalbischöfe Thomas Prieto Peral und Klaus Stiegler übernehmen gemeinsam die Leitung und stehen für eine zukunftsweisende, kollegiale Führung. Als Mitglieder des Landeskirchenrats tragen sie Verantwortung für die strategische Entwicklung der Kirche in der Region, die Personalführung sowie die Vertretung gegenüber Politik und Gesellschaft. Die Aufgabenteilung erfolgt sowohl regional als auch thematisch. Klaus Stiegler ist zuständig für die Dekanatsbezirke Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden, Ingolstadt, Landshut, Neumarkt i.d. OPf., Passau, Regensburg, Donauries, Neu-Ulm und Augsburg. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Schule und Religionsunterricht. Thomas Prieto Peral betreut die Dekanatsbezirke Bad Tölz, Freising, Fürstenfeldbruck, Kempten, Memmingen, München, Rosenheim, Traunstein und Weilheim. Er fokussiert sich auf Ökumene und interreligiösen Dialog. Die Arbeit des Leitungsteams erfolgt von den Standorten Augsburg, München und Regensburg aus.

Thomas Prieto Peral ist seit November 2023 Regionalbischof und war bislang für Oberbayern verantwortlich. Nach seiner Ordination im Jahr 1997 wirkte er unter anderem in Migrantengemeinden in Bayern und der Münchner Reformations-Gedächtniskirche. Von 2006 bis 2015 baute er als Referent für Ökumene und Weltverantwortung ein Hilfsnetzwerk für Christen im Nahen Osten auf und prägte als Theologischer Planungsreferent den Zukunftsprozess „Profil und Konzentration“ der Landeskirche. Klaus Stiegler ist seit August 2019 Regionalbischof für Niederbayern, die Oberpfalz und Ingolstadt. Nach seiner Ordination im Jahr 1992 war er Pfarrer in Forchheim St. Johannis und engagierte sich im Bereich Schulwesen und Religionsunterricht. Als Dekan in Schwabach von 2004 bis 2019 leitete er den Dekanatsbezirk und war Vorsitzender des Diakonischen Werks Schwabach e.V. sowie des Evangelischen Bildungswerks Schwabach e.V.

Der neue Kirchenkreis Schwaben-Altbayern erstreckt sich vom Bodensee bis zum Großen Arber und umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Gemeinden und Landschaften. Mit 459 Kirchengemeinden und rund 874.000 evangelisch-lutherischen Christen in 18 Dekanatsbezirken ist er derzeit der größte Kirchenkreis in Bayern. Neben den Kirchengemeinden engagieren sich die Evangelischen Dienste und diakonischen Einrichtungen intensiv für die Menschen in der Region.