Elisabeth Braun
Bildrechte UAM, Stud-Kart I (Braun, Elisabeth)
Am Dienstag, den 16. September 2025 um 19.00 Uhr, lädt die Monacensia im Hildebrandhaus in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu einem öffentlichen Gespräch unter dem Titel „Das Erbe von Elisabeth Braun“ ein. Im Atelier der Monacensia im Hildebrandhaus diskutieren dabei Regionalbischof Thomas Prieto Peral und Anke Buettner, die Leiterin der Monacensia. Die Kulturvermittlerin Felicitas Friedrich moderiert das Gespräch. Der Eintritt ist frei. 
MdB Dr. Hans Theiss, Pfarrerin Lea Hehnwarter, RB Thomas Prieto Peral an der Gedenstätte Conollystr. 31
Bildrechte privat

Aus der evangelischen Kirchengemeinde im Münchner Olympia-Dorf kommt die Initiative, den Jahrestages des Attentats bei den Olympischen Spielen von 1972 mit einem Gedenksonntag im Viertel zu begehen und die Opfer zu ehren. Am 7. September um 10:00 Uhr lädt sie zu einem Gedenkgottesdienst in der Olympiakirche ein. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Lea Hehenwarter gestaltet.

RB Stigler segnet Vocatioemfangende
Bildrechte ELKB

Nach einer gemeinsamen Kennenlernrunde im UlrichsEck lud Regionalbischof Klaus Stiegler die 36 neuen Religionslehrerinnen und -lehrer am 21. Juli 2025 zuerst zu einer Kirchenführung in Evangelisch Heilig-Kreuz ein. Dort konnten die neuen Religionslehrerinnen und -lehrer in die Rolle der Schülerinnen und Schüler bei Führung schlüpfen und wesentliche Aspekte des Augsburger Religionsfriedens spielerisch kennenlernen.

Regionalbischof Thomas Prieto Peral
Bildrechte ELKB/MCK

Regionalbischof Thomas Prieto Peral predigt am 25. Juli um 19:00 Uhr im ökumenischen Annaberg-Festgottesdienst an der Wallfahrtskirche in Sulzbach-Rosenberg. Die Pfarrei St. Marien stellt die geistliche Woche 2025 unter das Leitwort des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung". Deren Pfarrer Herbert Mader lädt zusammen mit dem Team des Evangelischen Dekanats Sulzbach-Rosenberg unter der Leitung der Dekanin Ulrike Dittmer und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde zum ökumenischen Gottesdienst ein.

Für ihren Einsegnungsgottesdienst in der Regensburger Dreieinigkeitskirche am Montag, 14.07.2025 haben sich 15 junge Lehrerinnen aus Niederbayern und der Oberpfalz Gedanken gemacht, was gut ist an Reli - ganz im Sinne der Jahreslosung „Prüfet alles, das Gute behaltet“: Dass die Kinder Fragen stellen können und Antworten im Glauben suchen dürfen oder dass sie ohne Leistungsdruck entdecken, wie wichtig sie selber sind.

Lila Nacht 2025
Bildrechte ELKB/MCK

Am Freitagabend, den 4. Juli 2025, fand in der Christuskirche München der Jahresempfang von Regionalbischof Thomas Prieto Peral unter dem Motto 'Together & Mitanand' statt. Er eröffnete den Abend mit einem eindringlichen Plädoyer für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt: "Es braucht Räume, in denen wir einander wieder in die Augen schauen, und Gespräche, bei denen man im Diskutieren widersprechen darf und trotzdem zusammenbleibt." Wer sich bewusst mache, dass in jedem Menschen etwas von Gottesebenbildlichkeit stecke, könne auch eher "den Mensch hinter der Meinung" sehen.

Jury Lagois Fotowettbewerb
Bildrechte ausstellung leihen | Christian Topp
Die Jury hatte es nicht leicht: Für den Lagois Fotopreis 2025 wurden knapp 100 Arbeiten eingereicht. “Die Themen Armut und Reichtum fotografisch zu ergründen, ist eine Herausforderung, denn bei unserer Fragestellung geht es den meisten Fotograf:innen darum, den porträtierten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und dennoch sozialkritische Botschaften zu transportieren”, erklärte Kuratorin Rieke C. Harmsen.

Am 10. Mai 2025 wurde im Rahmen der Langen Nacht der Musik in der Matthäuskirche München das Werk „Apokalypse“ von Wilfried Hiller aufgeführt. Die Veranstaltung war ein gemeinsames Projekt des Kulturmanagements des Erzbischöflichen Ordinariats München sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Zusammenarbeit beider Kirchen ermöglichte die Umsetzung dieses besonderen musikalischen Abends.