Grüß Gott! Im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern

Vom Bodensee bis zum Großen Arber, vom einsamen Berggipfel bis in die blühenden bayerischen Metropolen reicht die Vielfalt des Kirchenkreises Schwaben-Altbayern. Die evangelische Tradition geht hier zurück bis in die Zeit der Reformation und ist lebendig in den 459 Kirchengemeinden. Hier haben rund 874.000 evangelisch-lutherische Christen in den 18 Dekanatsbezirken ihre Glaubens-Heimat. Neben den Kirchengemeinden sind unsere Evangelischen Dienste und die diakonischen Einrichtungen nah bei den Menschen mit unserem Glauben. Die Leitung im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern übernehmen die Regionalbischöfe Thomas Prieto Peral und Klaus Stiegler gemeinsam.

Aktuelles

„Demokratie braucht Religion“ – so lautet der Titel eines Essays, den der Soziologe Prof.Dr.Hartmut Rosa vor drei Jahren veröffentlicht hat. Bereits in früheren Werken hat er sich mit der Demokratie in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Form auseinandergesetzt. In einer musikalisch-philosophischen Reise widmet er sich der Demokratie in drei Akten. Im Gespräch mit Dr. Robert Jende (Soziologe) werden der Ursprung, die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie zum klingen gebracht. Zwischen den Gesprächen spielt Hartmut Rosa auf der Eule-Orgel.

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, feierten Christinnen und Christen weltweit gemeinsam das Osterfest. Dass der Termin für das höchste Fest der Christenheit in diesem Jahr in den östlichen und westlichen Kirchen auf denselben Tag fiel, nutzten die Gemeinden in München für ein besonderes Zeichen der Verbundenheit.
Andrea Betz und Thomas Prieto Peral
Bildrechte Diakonie München und Oberbayern

Der Regionalbischof für den Kirchenkreis Schwaben-Altbayern, Thomas Prieto Peral, und die Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern, Andrea Betz, haben für einen Tag ihre Rollen getauscht. Sie übernahmen gegenseitig Kalender, Aufgaben und Verantwortung – inklusive Social-Media-Accounts. Ziel dieser Aktion war es, einen tieferen Einblick in die jeweils andere Organisation zu gewinnen, gemeinsame Themen zu identifizieren und den Brückenschlag zwischen Diakonie und Kirche zu stärken.

Bischöfe und Würdenträger der Öumene vor Altar
Bildrechte ELKB

Der neu gegründete Kirchenkreis Schwaben-Altbayern hat seine Arbeit mit einem deutlichen Zeichen des Aufbruchs aufgenommen. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert von der spürbaren Energie und dem Engagement aller Mitarbeitenden. Die Gründung des neuen Kirchenkreises wird als gemeinschaftliches Meisterwerk gewürdigt, das von einem starken Teamspirit getragen wird.